Verschönerungsverein

Steinabrückl / Heideansiedlung

  • Aktuelles
  • TEAM
  • Entdecken
    • Lebensraum
    • Neu im Dorf
    • 60 Jahre VV
  • Fotogalerien
    • Sonnwendfeier 2019
    • Feldmesse mit Fahrradweihe 2019
    • Das Jahr 2018 im Rücklblick
    • Sonnwendfeier 2018
    • Eröffnung Radlertreff 2018
    • Sonnwendfeier 2017
    • NeuJahreskonzert 2017
    • Sonnwendfeier 2016
    • Neujahreskonzert 2015
    • Winterimpressionen
  • Impressum VV
  • Datenschutzerklärung

Mitwirken

Sie wollen auch aktiv mitwirken? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme !

eMail: 2751at@gmail.com

Telefon: 0681 20 68 58 58

Rückblick

06.Oktober 2016:

Der VV spendete vor kurzem dem Kindergarten Hauptstraße in Steinabrückl ein Hochbeet. Die Kinder haben kurz darauf mit der Bepflanzung begonnen. Wir möchten hier auf Facebook keine Fotos von Minderjährigen veröffentlichen, stellvertretend für alle kleinen Hobbygärtner haben sich Brigitta Schuster, Kindergartenleiterin und Sabine Rodler, Kindergartenpädagogin fürs Bild zur Verfügung gestellt.

14502756_317865791925268_5025769036448741111_n

 

01. Jänner 2016:

Das traditionelle Neujahrskonzert fand am 1.1.2016 um 16h im Kulturheim Steinabrückl statt.
Es spielten Wiener Flair – Doina Fischer und Orchester
Programm:

Alte Kameraden – Marsch – C. Teike – Arr. Doina Fischer

Donauwellen – Konzertwalzer – I. Ivanovici – Arr. Doina Fischer

Funiculì, Funiculà/Chianti Lied – L. Denza – Arr. Doina Fischer /G. Winkler

Der Winter (aus die vier Jahreszeiten) – Allegro non molto /Largo /Allegro – A. Vivaldi – Arr. Doina Fischer

Türkischer Marsch – W. A. Mozart – Arr. Doina Fischer

Blumenwalzer aus „Der Nussknacker“ – P. I. Tschaikowsky – Arr. Doina Fischer

Csárdás aus „Ritter Pásmán“ – J. Strauss – Arr. Doina Fischer

Die Lerche – Doina Fischer

Bahn frei /Auf und davon – Polka schnell – E. Strauss – Arr. Doina Fischer

Wo die Citronen blüh´n – Walzer – J. Strauss – Arr. Doina Fischer

Unter Donner und Blitz – Polka schnell – J. Strauss Sohn – Arr. Doina Fischer

Toselli´s Serenade – Arr. Doina Fischer

Feuerfest – Polka francaise – Josef Strauss – Arr. Doina Fischer

Overture zur Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ – O. Nicolai – Arr. Doina Fischer

Walzer Nr. 1 – Doina Fischer

Zirkus Renz – Galopp – G. Peter – Arr. Doina Fischer

 

25. September 2015:

Generalversammlung

Bei der GV wurde ein Neuer Vorstand gewählt:

Rene Derfler, Obmann
Robert Rauscher, Obmann Stv.
Alois Eder, Kassier
Andrea Meitz, Schriftführerin
Manuela Derfler, Kassier Stv.
Alexandra Brödl, Schriftführerin Stv.

Unser Ziel ist es, traditionelle Veranstaltungen und Arbeiten aufrecht zu erhalten und durch neue Projekte, die zur Ortsverschönerung beitragen zu ergänzen.

 

 

20. Juni 2015:

 

Sonnwendfeier

Heuer veranstalteten wir unsere traditionelle Sonnwendfeier gemeinsam mit dem ATV Steinabrückl. Trotz unsicherem Wetter sind wieder zahlreiche Besucher gekommen, die unser kulinarisches Angebot und die Veranstaltungen genossen haben. Wie letztes Jahr waren die Höhepunkte ein Keltenvortrag von Margot Blaschke, eine Feuershow von den Daidalos mit neuem Programm und das Sonnwendfeuer.

 

 

1. Jänner 2015:

Neujahrskonzert mit den Biedermeiern

 

25. Oktober 2014:

 

Blueskonzert mit der Hannes Kasehs Band im Dornauer Stadl!

Unter dem Motto: „our Blues can cry, laugh, moan and joke“ gab´s tolle Stimmung im Stadl. Das Trio bot 2 Stunden lang Blues vom Feisten und hat die Konzertbesucher begeistert.

Mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und zwei Stimmen durchstreift das Hannes Kasehs Blues Trio seit über 25 Jahren die Blueslandschaft mit all ihren Facetten.
Es wurden sowohl eigene Titel als auch Coverversionen geboten.
Selber die große Freude am Musizieren zu spüren und damit die Menschen berühren, das ist ein Wunsch und Bedürfnis dieser Formation.

Wer ein paar Liedproben nachhören will: www.hanneskasehs.eu

Leider wieder nur sehr wenige Besucher, und davon waren die Steinabrückler eine verschwindende Minderheit.

 

 

 

20. September 2014:

Auftritt „Der Entspannten“ Steinabrückl!

Die Akustik-Band lud zu einem Abend voller hintergründiger Lieder mit ironischem Unterton über menschliche Schwächen und wichtige Themen wie Cellulite, Berufsleiden, Rumpfdrehbeugen… – in lockeren Arrangements ohne viel Firlefanz – entspannt eben…

www.dieentspannten.at

Leider haben nur sehr wenige Besucher das Konzert genossen (unter 30 Personen), davon nur ein sehr geringer Teil aus unserem Ort.

 

21. Juni 2014:

Unsere traditionelle Sonnwendfeier in Steinabrückl war ein voller Erfolg!

Auch heuer veranstaltete der Verschönerungsverein Steinabrückl-Heideansiedlung wieder die traditionelle Sonnwendfeier im Haltergraben. Der neue Vorstand hat ein abwechslungsreiches Programm gestaltet, das die ca. 350 Besucher begeisterte.

Margot Blaschke erzählte über die Jahrtausende alte Tradition des Sonnwendfeuers, die schon bei den Kelten gefeiert wurde. „Feiern zur Sommersonnenwende haben sehr alte Wurzeln. Die Menschen damals wiesen den Wendepunkten eines Jahres große Bedeutung zu. Vor allem Kelten, Slawen und Germanen pflegten Bräuche und Rituale (z.B.: Sonnwendgürtel aus Beifuß tragen und am Abend ins Feuer werfen) zur Sonnenwende und Tag- und Nachtgleiche. Diese sollten gute Ernten bringen, böse Geister vertreiben und die Götter gnädig stimmen. Das Abbrennen von Feuer, in dem man Altes symbolisch verbrannte und dem Feuer auch Wünsche übergab, spielte eine wichtige Rolle. Deshalb versammelten sich, so wie wir das heute noch tun, Dorf- und Stammesgemeinschaften um gemeinsam ein Fest zu erleben und Rituale zu zelebrieren“, so Margot Blaschke (Dipl. Bewusstseinstrainerin)

 

 

In Anlehnung an dieses Brauchtum wurde in einer Feuerschale Beifuß geräuchert und bei einem kleinen Ritual konnten die Besucher alles was sie loswerden wollten, auf einen Zettel schreiben und verbrennen. Ein weiterer  Höhepunkt des Abends war eine Feuershow von den „Daidalos“, die vor allem die Kinder sehr begeisterte. Gleich danach wurde das Sonnwendfeuer entzündet. Der Obmann Walter Popp bedankt sich im Namen des gesamten Vereinsvorstandes bei den fleißigen Helfern und den Gästen für die gelungene Veranstaltung.

 

 

1.Jänner 2014

Neujahrskonzert 2014

(c) 2016 Verschönerungsverein Steinabrückl-Heideansiedlung

 

© 2023 · Verschönerungsverein